Links
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
GISBAU- Gefahrstoffinformationssystem der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)
Datenbanken des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA)
GESTIS-Stoffdatenbank
GESTIS-STAUB-EX
Datenbank Brenn- und Explosionskenngrößen von Stäuben
GESTIS-Biostoffdatenbank
Zentrale Expositionsdatenbank
Informationen der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit, (IVSS), Sektion Chemie
www.grenzwertglossar.de
GDA Gefahrstoff-Check
https://www.gda-gefahrstoff-check.de/daten/gda/index.htm
Symbolbibliothek mit Verbot- und Gebotszeichen, Warnzeichen, Rettungszeichen, GHS-Piktogrammen, ...
http://symbib.jedermann.de/light/index.html (kostenfreie "Light"-Version)
http://downloadcenter.bgrci.de/shop/symbib (Link sowohl auf die kostenfreie Version sowie die kostenpflichtige Professional-Version)
https://www.bgrci.de/fachwissen-portal/themenspektrum/laboratorien/laborrichtlinien/vereinfachtes-kennzeichnungssystem/ (Link auf das vereinfachte Kennzeichnungssystem für Laboratorien)
Praxishilfen zur Gefährdungsbeurteilung in Holz- und Metallbetrieben
http://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/praxishilfen/formulare/gefahrstoffe/
Praxishilfen für Tätigkeiten in Laboratorien
http://www.bgrci.de/fachwissen-portal/themenspektrum/laboratorien/laborrichtlinien/
Internetangebote der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Gefahrstoffe
Technische Regeln für Gefahrstoffe
REACH-CLP-Biozid Helpdesk
Der REACH-CLP-Biozid Helpdesk der (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund), ist die nationale Auskunftsstelle für Hersteller, Importeure und Anwender von chemischen Stoffen und Biozidprodukten
Aktuelles
EuGH -Urteil zu Titandioxid - Einspruch durch Frankreich
Europäischer Gerichtshof erklärt die Einstufung von Titandioxid als "vermutlich krebserzeugend" sowie zusätzliche Kennzeichnungen mit EUH211 und EUH212 am 23.11.2022 als rechtswidrig (Urteil ist nicht rechtskräftig).
REACH-Beschränkung Diisocyanate: Etiketten-Hinweis und Schulungspflicht!
Die Beschränkung von Diisocyanaten gemäß der REACH-Verordnung führt verpflichtend qualifizierte Schulungen für Arbeitnehmer ein, die mit diesem Stoff umgehen.
GDA Gefahrstoff-Check online
Mit dem GDA Gefahrstoff-Check können die Gefährdungen für die Beschäftigten durch krebserzeugende
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz vorausschauend und effektiv erkannt und
Schutzmaßnahmen getroffen werden. Er unterstützt insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen beim Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.